Menu:

Stadtwappen


Kontakt & Infos

Zeche Hansa

Rohwedderstraße
44369 Dortmund


Geodaten

51°32'10.9"N 7°25'05.0"E


Wikipedia


 

 

 

Links:

Homepage

Offizielle Internetpräsentation der Stadt Dortmund

Dortmund

ausführliche Informationen zur Stadt Dortmund

BvB Dortmund


 

Dortmund

 


Zeche Hansa

Die ein Jahr zuvor gegründete Dortmunder Bergbau- und Hütten AG kaufte 1856 mehrere Steinkohlenfelder im Huckarder Raum und vereinigte diese unter dem Namen "Hansa". Die Gesellschaft begann sofort mit dem Teufen (Niederbringen) eines Schachts und dem Bau eines Hüttenwerks, dem Vorgänger der "Dortmunder Union". Der gleichzeitige Aufbau von Zeche und Hütte überforderte das Unternehmen jedoch finanziell. Zudem führten starke Wasserzuflüsse im Schacht zur Einstellung der Arbeiten auf Hansa und schließlich zum Konkurs der Gesellschaft. 1866 übernahm die von dem irischen Bergbaupionier Thomas William Mulvany gegründete Preußische Bergwerks- und Hütten AG die Zeche. Mit gusseisernen Segmenten, den sogenannten Tübbingen, die Mulvany im Ruhrbergbau eingeführt hat, gelang es dann, die Schächte gegen die starken Wasserzuflüsse abzudichten, sodass 1869 erstmals eine bescheidene Kohlenförderung aufgenommen werden konnte.

In den folgenden Jahrzehnten wurden insgesamt 5 Schächte abgeteuft. 1895 nahm die erste Kokerei ihren Betrieb auf. Sie wurde durch die heute noch erhaltene benachbarte Zentralkokerei von 1928 ersetzt. Die mittlerweile zur Gelsenkirchener Bergwerks AG (GBAG) gehörende Schachtanlage und die Kokerei Hansa wurden stetig ausgebaut. Kennzeichen dieser Expansion waren unter anderem die drei Vollwandstrebengerüste, die zusammen mit den drei Schornsteinen des Kraftwerks lange auch das Wahrzeichen Huckardes waren. Auch unter Tage wurde der Betrieb immer wieder modernisiert: 1942/43 fanden hier frühe Versuche mit einem Kohlenhobel statt und die erste stempelfreie Abbaufront im Ruhrrevier kam zum Einsatz.

Nach dem Krieg kam es in den 1950er und 60er Jahren zum Verbund mit den benachbarten Bergwerken Westhausen und Adolf von Hansemann. 1967 erreichte die Kohlenkrise auch Hansa. Gegen die geplante Stillegung demonstrierten 15.000 Menschen auf dem Huckarder Marktplatz. Daraufhin verschob die GBAG den Stillegungsbeschluss "in Erwartung einer bis zum Jahresende zu beschließenden Neuordnung des Ruhrbergbaus". Die kam dann 1968 mit der Gründung der Einheitsgesellschaft Ruhrkohle AG (RAG), in die auch das Bergwerk Hansa eingebracht wurde.

Da die deutsche Kohle auf Dauer zu teuer war, sollten neue Wege gefunden werden, die Gewinnung preiswerter zu machen. Ab 1977 erprobte die RAG daher auf Hansa im Rahmen eines Forschungsvorhabens den Abbau der Kohle durch Einsatz von Hochdruckwasserstrahlen (hydromechanische Gewinnung). Die wirtschaftlichen Erwartungen wurden aber nicht erfüllt. Zudem führte die neue Abbaumethode zu Problemen bei der Wetterführung, die 1979 eine schwere Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosion mit 7 Toten zur Folge hatten. Daher kam 1980 das vorzeitige Aus für die Zeche.

Heute ist von den Tagesanlagen der Zeche nur noch wenig zu sehen. Die sogenannte "Alte Schmiede" ist Teil eines ursprünglich dreigliedrigen Werkstattgebäudes und wurde 1903-05 nach den Entwürfen des Gelsenkirchener Bergwerksarchitekten Paul Knobbe im Stil der niederdeutschen Backsteingotik errichtet. Heute wird sie von Huckarder Vereinen als Veranstaltungs- und Tagungsraum genutzt. Das Fördergerüst über Schacht 3 von 1930 und das nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Fördermaschinenhaus dient zusammen mit einem neuen Grubenlüfter über Schacht 2 weiterhin der zentralen Wasserhaltung, um die noch bestehenden nördlichen Zechen gegen Wasserübertritte zu schützen. Ebenfalls aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg stammen das Verwaltungsgebäude und das mittlerweile zum Bürogebäude umgebaute Schalthaus des ehemaligen Zechenkraftwerks. Auf der Zechenbrache ist mittlerweile der Gewerbepark Hansa entstanden.


Quelle: Route der Industriekultur



Daten:

Stadt/Stadtteil: Dortmund-Huckarde
Teufbeginn: 1856
Förderbeginn: 1869 (1879 volle Förderung)
Betriebsende: 1980
max. Tiefe: 865 m
max. Belegschaft: 6.444 (1966, inkl. Zeche Gustav)
max. Förderung: 2,27 Mio. Tonnen (1966, inkl. Zeche Gustav)
Besonderes: erste Hydrogrube Westeuropas
heutige Nutzung: Wasserhaltung, Alte Schmiede - Kultur- und Veranstaltungszentrum, Gewerbepark

 

Positiv:

- kulturelle Nutzung der alten Schmiede
- benachbarte Großkokerei als begehbares Industriedenkmal
- große Kletterhalle im ehemaligen Turbokompressorgebäude der Kokerei
   
Negativ:

- wenig erfahrbare Zechengeschichte vor Ort


Quelle: "Auf Zeche" von W. Berke, M. Farrenkopf, W. Grubert & S. Przigoda