Menu:

Stadtwappen


Kontakt & Infos

Brache Vondern
Arminstraße
46117 Oberhausen-Osterfeld


Geodaten

51°29'51.9"N 6°54'31.3"E


Wikipedia


Bilder


Anmerkung:

Wunderschönes Areal um mit meinen Hunden spazieren zu gehen. Ruhig, nicht überlaufen, kann man dort die Natur geniessen. Einziger Wermutstropfen ist die nahegelegende A42. Aber der Verkehrslärm hält sich in Grenzen.

 

 

 

 

 

 

Links:

Homepage

Offizielle Internetpräsentation der Stadt Oberhausen

Oberhausen

ausführliche Informationen zur Stadt Oberhausen

Schloß Oberhausen

mit der Ludwigs-Gallerie

Gasometer

Wahrzeichen der Stadt

CentrO.

eines der größten Einkaufs-Zentren Deutschlands

Burg Vondern

Sehenswürdigkeit in OB-Vondern

LVR-
Industriemuseum

ehemalige Zinkfabrik Altenberg

Haus Ripshorst

Informationszentrum im Gehölzgarten

RWO

Fußballverein Rot-Weiß-Oberhausen


 

 

Oberhausen

 


Brache Vondern

1898 ging in der Nähe der Burg Vondern eine Wetterschachtanlage der Zeche Oberhausen in Betrieb, die 1902 als Zeche Vondern selbständig wurde. 1906 erweiterte man die Anlage um eine Kokerei mit 60 Öfen und Nebengewinnungs- anlagen. 1932 wurde die Zeche als selbständige Anlage stillgelegt, blieb aber als Außenschachtanlage der Zeche Jacobi in Betrieb. Bis 1956 veränderte sich am Erscheinungsbild der Zeche Vondern kaum etwas. Dann wurde ein neuer Grubenlüfter installiert und das Schachtgerüst über Vondern 1 abgerissen. 1965 wurden die Schächte Vondern 1 und 2 verfüllt und die Gebäude anschließend abgerissen. Von der einstigen Zechenanlage ist heute bis auf wenige Überreste nichts mehr zu sehen. Über den nördlichen Teil des Geländes führt seit 1974 die Autobahn A42 (Emscherschnellweg).

Auf dem brachliegenden Altlastenstandort hat sich eine artenreiche Flora und Fauna entwickelt. Nahezu 450 Pflanzenarten wachsen heute auf der Brache, die Hälfte davon sind gebietsfremde Arten. Viele der ausgewilderten Zier- und Nutzgewächse kennt man vielleicht noch aus dem eigenen Garten. Weniger bekannt ist, dass ein Teil der Pflanzen auf Brachen wirklich alte Kulturpflanzen sind, die in Siedlungsgärten gar nicht mehr angebaut werden, aber trotzdem noch verwildert vorkommen. Zum Beispiel die Rapunzel-Glockenblume, ein etwas aus der Mode gekommener Feldsalat-Ersatz.

Eine außergewöhnliche Brückenkonstruktion überspannt den Rhein-Herne-Kanal und verbindet die Brache Vondern und den nördlich des Emscherschnellweges liegenden Stadtteil mit dem Informationszentrum Emscher Landschaftspark Haus Ripshorst. Auf Initiative der "Arbeitsgemeinschaft Neues Emschertal" entstand in den letzten Jahren ein einmaliges Kunst- und Naturensemble: Oberhausener Künstler, Anwohner und Arbeitslose arbeiteten an der Umgestaltung der Brache zum Eingangsportal für die Emscherinsel und das Neue Emschertal. Ein blaues Band verbindet Haus Ripshorst mit der Burg Vondern. Fünf Kunstobjekte entlang der Wegstrecke thematisieren die Geschichte und technische Überformung der Industrielandschaft.

Quelle: Route Industriekultur